Die Zuchtrichtung

 

Wie uns bekannt, werden weltweit verschiedene Zuchtrichtungen von fehfarbigen Kaninchen geführt. Die Zuchtbestrebungen dieser Züchter von Fehkaninchen gehen darauf hinaus, das Fell des sibirischen Eichhörn­chens mehr oder weniger zu imitieren. Das Charakteristikum dieses echten Fehpelzes ist bekanntlich seine eigenartige Perlung, darum dürfte der Gradmesser für den Wert eines Fehkaninchenfells, im besonderen auf dieser charakteristischen Perlung liegen. Dieses Zuchtziel wurde auch von Anfang an durch die Schweizer Fehzüchter eingehalten, denn unser Land konnte sich eine Mehrzahl dieser verschiedenen Zuchtrichtungen im Gegensatz zum Ausland, nicht erlauben. So wurde eine ganze Gruppe der fehfarbigen Kaninchen, besonders in Deutschland gezüchtet, von denen heute nur noch das Marburgerfeh - und das Perlfehkaninchen weiter gezüchtet werden und im neuen Deutschen Standard 91 anerkannt sind.